Alle reden darüber, kaum jemand weiß wirklich etwas – das Thema bewegt die Gemüter!
Es handelt sich um einen neuen Funkstandard: New Radio
Daher ist hier vieles neu. Gerade für die korrekte Erfassung und Messung ist einiges zu beachten – sonst geht es schief. Preiswerte Breitbandgeräte eignen sich leider nicht.

Es sind neue Frequenzbereiche zu betrachten und neue Signaleigenschaften zu erkennen. Die Signale sind extrem breitbandig – theoretisch bis zu 400 MHz, praktisch vorerst „nur“ 90 MHz … auch das ist bereits fünfmal mehr als alles bisher Bekannte. Entsprechend hoch sind leider auch die Messwerte.
Die gute Nachricht: Wir haben bereits Erfahrung mit der Messung von 5G / New Radio! Wenn Sie also wissen möchten, wie es in Ihrem Umfeld darum bestellt ist: Wenden Sie sich an uns!
Eine Hochrechnung der Messwerte auf die tatsächliche Exposition der Bevölkerung ist allerdings nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft noch nicht möglich – lesen Sie hier warum.
Übrigens: Die Kompetenzinitiative hat einen Abschlussbericht zu „5G – für eine neue Vorsorgepolitik“ veröffentlicht, den Sie hier herunterladen können!
