Großflächen-Durchflusszählrohr
Spezielles Proportionalzählrohr zur Ermittlung der Oberflächenkontamination an Gegenständen und Personen; in der Mitte des flachen, quaderförmigen Zählrohres ist der Zähldraht mäanderförmig angeordnet. Als Zählgas, das regelmäßig erneuert werden muss, kommen Kohlenwasserstoffe (meist Butan) zum Einsatz. Das Zählvolumen ist zur Eintrittsseite hin mit einer Folie abgedeckt (Eintrittsfenster), die in der Regel durch ein Metallgitter geschützt ist. Die Größe des Eintrittsfensters beträgt typischerweise 100 – 200 cm².
Mit Großflächen-Durchflusszählrohren können Alpha und Beta-Kontaminationen gemessen werden.
Quelle: Strahlenschutz-Lexikon, Informationskreis Kernenergie, 2009
« zurück zum Glossar Baubiologie