Butadien
Ein farbloses, charakteristisch (nach Autoreifen) riechendes Gas aus der Gruppe der Diene (doppelt ungesättigte Kohlenwasserstoffe). Wie alle ungesättigten Verbindungen ist Butadien sehr reaktionsstark: Es polymerisiert leicht. Aus mehr als 90 % der Butadienproduktion wird synthetischer Kautschuk, z.B. für Autoreifen oder Bodenbeläge, hergestellt. Als Copolymer kommt es auch in ABS-Kunststoffen vor (Acryl…). Es gehört zu den in der MAK-Werteliste unter III A 2 (krebserregend im Tierversuch) eingeordneten Arbeitsstoffen.
Quelle: www.baubiologie.net
Siehe auch: Kautschuk
« zurück zum Glossar Baubiologie