Exposimeter
- Für Ortsmessungen
- Für personendosimetrische Messungen
Passive Radon-Exposimeter bestehen aus einer kleinen Plastikdose mit eingebautem Filter bzw. Film. Die Raumluft diffundiert in das Döschen ein und das enthaltene Radon hinterlässt Spuren auf dem Film. Daher benötigen Passivdosimeter keinen Strom und machen keine Geräusche.
Anhand der Anzahl der Spuren kann die mittlere Radonkonzentration im exponierten Zeitraum des Radonexposimeters kostengünstig berechnet werden. Über Spitzenwerte und wann diese auftraten ist keine Aussage möglich.
« zurück zum Glossar Baubiologie