Skip to content
« zurück zum Glossar Baubiologie

Fäkalschaden

Typischerweise enthalten Fäkalschäden einen hohen Gehalt an coliformen Bakterien. Als sicherer Indikator für einen Fäkalschaden gilt das Bakterium Escherichia coli, weil es regelmäßig im Kot von Menschen sowie Säugetieren in erhöhter Konzentration auftritt. Eine weitere Gruppe charakteristischer Keime für menschliche
Exkremente sind intestinale Enterokokken und insbesondere Enterococcus faecalis.

Quelle: Fäkalleitfaden, Fachgruppe Mikrobiologie im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e. V.

« zurück zum Glossar Baubiologie
An den Anfang scrollen