Kork
(Dämmung) Backkork wird unter Zufuhr von ca. 350 °C
heißem Wasserdampf unter Druck gebacken.
Durch die hohe Temperatur tritt das
natürliche Harz Suberin aus den Zellen aus,
wodurch sich die Zellen vergrößern (expandieren).
Die Verklebung der Zellen untereinander
erfolgt durch das eigene Harz. Die
Dämmeigenschaften des Naturkorks werden
durch die Expansion optimiert. Nach
der Ablüftzeit erfolgt der Zuschnitt des expandierten
Korkes zu Platten. Loser Schüttdämmstoff
wird auch aus gesammelten Flaschenkorken
hergestellt. Für die Herstellung
von Presskork wird die Rinde zu Granulat
„zermahlen“ und unter hohem Druck und
unter Zugabe von Bindemitteln zu Blöcken
gepresst, die anschließend zu Platten aufgesägt
werden. Presskork wird allerdings
weniger für Dämmzwecke genutzt, sondern
für trittschallverbessernde Bahnen und Bodenbeläge.
Zusammensetzung: Das korkeigene Harz
(Suberin und Wachse) sorgt für die Verbindung
des Granulats. Eine weitere Aufarbeitung
gegen Brand, Schimmel und Schädlinge
ist nicht erforderlich.
Quelle: FNR