Skip to content
« zurück zum Glossar Baubiologie

Lichttemperatur

Farbtemperatur, Lichttemperatur (Kelvin, K)

Messung der Farb- bzw. Lichttemperatur eines Leuchtmittels.

Mit Spektrometer, Farbtemperaturmesser, Lichtmeter, Colormaster…

Die Farbtemperatur beim Kunstlicht sollte dem Tageslicht möglichst ähnlich sein: tagsüber eher „kühler“, abends „wärmer“.

Je höher die Farbtemperatur umso stärker der Blauanteil im Licht, je niedriger umso stärker der Rotanteil. Der Blau- und Rotanteil ist wesentlich für die Steuerung des Wach-/Schlafrhythmus zuständig. Melatonin ist das hauptverantwortliche Hormon, das hiervon gesteuert wird. Je mehr blau umso geringer die Freisetzung des „Schlafhormons“, je mehr rot umso so stärker. Mittagslicht hat einen hohen Blauanteil, die Abendsonne viel Rotanteil.

Quelle: SBM-2015 www.maes.de

« zurück zum Glossar Baubiologie
An den Anfang scrollen