Xenon-Zählrohr
Zum Nachweis von Oberflächenkontaminationen, die im wesentlichen Photonenstrahlung emittieren, werden Großflächenzählrohre mit nicht radioaktivem Xenon als Zählgas verwendet, weil Xenon wegen der hohen Ordnungszahl eine höhere Wechselwirkungswahrscheinlichkeit mit Photonen aufweist als die sonst üblichen Kohlenwasserstoffe. Für Xenon-Zählrohre können auch dickere Folien über dem Eintrittsfenster verwendet werden (typischerweise mehrere mg/cm²) und das Zählgas muss nicht regelmäßig erneuert werden.
Quelle: Strahlenschutz-Lexikon, Informationskreis Kernenergie, 2009
« zurück zum Glossar Baubiologie