Sehr schneller Rückruf und sehr freundliche und kompetente Beratung und Hilfestellung… Vielen Dank!
Stockflecken oder ein muffiger Geruch sind Alarmzeichen für Feuchte- und Schimmelschäden. Nicht nur unschön, denn Schimmelbefall hat auch eine gesundheitliche Dimension. Viele Bewohner reagieren mit Allergien und Atemwegsbeschwerden auf Schimmelbefall.

Wir liefern
- Ortstermin mit dem Sachverständigen
- Messung Raumklima
- Messung Feuchtigkeit
- Sanierungsempfehlungen
Wir beraten zu
- möglichen Ursachen / Quellen
- Sanierungsmaßnahmen
- Umgang mit verschimmelten Materialien
- geeigneten Wandfarben
Immer dabei
- aktuelles Fachwissen
- hochwertige Messtechnik
- über 20 Jahre Umweltanalytik
Wir lösen Ihre Schimmelprobleme,
egal ob beim Neubau etwas schiefgegangen ist, ein Wohnraum oder Keller Probleme bereitet.
Wir decken sachkundig die vorliegenden Zusammenhänge auf. Sie erfahren in verständlicher Sprache wie es zum Schimmelbefall kommen konnte und welche Lösungen sich anbieten. Wir machen Sie fit für Verhandlungen mit Mietern, Vermietern und Handwerkern. Ziel ist, dass Sie wieder Freude an Ihrem (schimmelfreien!) Zuhause haben. Ein Auszug und damit verbundene Kosten werden vermieden.
Schimmel in Innenräumen ist wegen seiner gesundheitlichen Relevanz nicht tolerierbar. Lesen Sie mehr dazu unter https://www.baubio-logisch.de/asthmarisiko-durch-schimmelpilz/
Messungen werden professionell nach dem STANDARD DER BAUBIOLOGISCHEN MESSTECHNIK SBM, den Richtlinien des Berufsverbands deutscher Baubiologen (VDB) und anderen internationalen Standards durchgeführt. Alle Messgeräte unterliegen einer laufenden Qualitätssicherung. Analysen erfolgen in akkreditierten Fachlaboren.
Wir beraten stets unabhängig und sachkundig, verkaufen keine Produkte und geben keine Kundendaten weiter.

Wir brauchten eine unabhängige, anerkannte Untersuchung unserer Immobilie auf Schimmelbefall nach einem Wasserschaden. Über das Internet haben wir die Firma Baubiologie Streil gefunden.
Wir haben durch Fa. Streil eine Bestandsaufnahme der Belastung durchführen lassen, sind den angegebenen Empfehlungen gefolgt und haben danach eine Nachmessung durchführen lassen. Das Ergebnis: Ein vorher belastetes Haus war nachher unbelastet. Beratung, Erklärung der notwendigen Schritte, Ausführung etc. alles war so, wie man es sich von einem Fachmann wünscht. Auch eine für einen Laien verständlich erklärte Vorgehensweise rundete diese Maßnahme ab.
Ich kann dieses Unternehmen nur empfehlen.

Gründlicher Service, der die Ursachen fachmännisch aufspürt und für jeden verständlich erklärt. Sie haben uns mit unserem Problem besser geholfen als alle bisherigen Ratgeber… und wir haben schon Ratschläge von mehreren Seiten eingeholt.

Ortstermin „Schimmel“
Lieber Herr Streil,
wir haben uns sehr gefreut, Sie gestern kennenzulernen und hatten sehr viel Spaß. Vielen herzlichen Dank für alles! Wir lüften jetzt konsequent, wie Sie uns gestern erklärt haben, und finden die Praxisluft jetzt schon sehr viel besser.
Vielen herzlichen Dank für alles.
P.S.: Wir haben uns rundum sehr gut betreut gefühlt!

Danke für Ihre Einschätzung und die vielen Informationen. Da haben Sie mir sehr geholfen.
Schön, dass es Sie gibt – und ich weiß im Falle des Falles gleich wohin!

Nach einem Hochwasserschaden im Keller hat uns Herr Streil auf den einzig sinnvollen Sanierungsweg gebracht:
Der Schwimmestrich und die darunter liegende Dämmung wurden entfernt. Zuvor war von einer Trocknungsfirma das Austrocknen versprochen und unter Maschineneinsatz wochenlang versucht worden. Nach Beendigung der Maßnahmen regten sich Zweifel am Erfolg. Wir suchten den Rat von Herrn Streil und entschlossen uns schließlich, den Estrich herauszunehmen.
Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass das Dämmmaterial unter dem Estrich noch flächendeckend durchfeuchtet war. Offensichtlich hatte die Trocknungsfirma den Unterbau des Estrichs falsch eingeschätzt. Eine Trockenlegung war unter den gegebenen Umständen nicht erzielbar. Der Fehlversuch hat große Unannehmlichkeiten, viel Zeit und Geld gekostet.
Eine unabhängige Begutachtung mag auf den ersten Blick teuer erscheinen, in der Regel ist sie jedoch eine kostensparende Investition, weil sie eine effiziente Sanierung ohne Fehlversuche ermöglicht.
